Search

Auf Gießen verzichten: Wie Pflanzen im Urlaub ohne Wasser überleben - ruhr24.de

santehuahua.blogspot.com

Wer in den Urlaub fährt, sollte sich vorher Gedanken um seine Pflanzen machen. Wir verraten, wie Blumen und Pflanzen tagelang ohne Gießen überleben.

  • Die Mehrheit der Deutschen hat laut einer Studie mehr als zehn Pflanzen in seinen eigenen vier Wänden.
  • Während des Urlaubs kann das Grünzeug schon mal zum echten Sorgenkind werden.
  • Doch die Bewässerung ist gar nicht so schwierig - mit den richtigen Tipps.

Dortmund - Wohin mit der heimischen Botanik, wenn es in den Sommerurlaub geht? Nicht jeder hat hilfsbereite Nachbarn, die sich ums regelmäßige Gießen in der Wohnung und auf dem Balkon kümmern. Dabei ist die richtige Pflege unerlässlich für eine ansehnliche Blütenpracht in den eigenen vier Wänden. Was also tun? Ganz einfach: Unsere Tipps befolgen (alle Service-Artikel bei RUHR24).

Pflanzen im Sommerurlaub gießen: Die richtige Vorbereitung für Urlauber ist das A und O

Wer länger als eine Woche in den Urlaub fährt, sollte sich ernsthafte Gedanken darüber machen, was mit den Pflanzen während der eigenen Abwesenheit passiert. Eine Möglichkeit: Die Pflanzen während des Sommerurlaubs zu Daheimgebliebenen mit grünem Daumen kutschieren. Das ist jedoch nicht nur ziemlich aufwendig, sondern auch ganz schön heikel. Wer weiß, ob sich die grünen Freunde in der neuen Umgebung wohlfühlen?

Eine andere Möglichkeit: Alles so weit vorbereiten, dass es den Pflanzen trotz eigener Abwesenheit daheim gut geht. Und das ist gar nicht mal so schwer. Wichtig ist nur das richtige Timing sowie optimales Equipment.

Pflanzen im Sommerurlaub: Rückschnitt und ein schönes Plätzchen im Schatten

Für Balkonpflanzen ist das A und O, sie vor dem Sommerurlaub in den Schatten zu stellen. Dadurch verdunstet das Wasser deutlich langsamer.  Zwei oder drei Wochen unter der prallen Sonne überlebt nicht mal das robusteste Gewächs. Achtung: Hierbei unbedingt daran denken, dass die Sonne tagsüber wandert. Am sinnvollsten ist ein Plätzchen, das auch während der momentan teilweise starken Nachmittagssonne noch schattig ist. 

Um den Wasserverbrauch von Balkonpflanzen zu reduzieren, ist es außerdem ratsam, sie vor dem Urlaub zurückzuschneiden. Konkret bedeutet dies, überlange Triebe und verblümte Stellen abzutrennen. Von Blumen, die nach einem Rückschnitt wieder blühen, können sogar die gesamten Blüten entfernt werden. Nach dem Urlaub kommen die Blüten wieder zurück - und das ganz ohne Gießen.

Zu den Pflanzen, die nach einem Rückschnitt direkt wieder neu blühen, gehören unter anderem Lupine, Pelargonien, Salvien und Husarenköpfchen. Vorausgesetzt sie wurden vor der Abreise ausreichend gegossen. Auch Dünger kann nicht schaden.

Gießen im Sommerurlaub: Die optimale Bewässerung in Töpfen und Kästen

Für Pflanzen in Töpfen oder Kästen eignen sich größere Plastikflaschen zur stetigen Bewässerung. Dazu einfach ein kleines Loch in den Deckel schrauben - je nach Wasserbedarf der Pflanze - und die Flasche anschließend kopfüber in die Blumenerde stecken. 

Wer mehr Geld ausgeben möchte, kann für seine Zimmerpflanzen auch sogenannte "Bewässerungskugeln" kaufen. Im Handel sind sie für rund zehn Euro erhältlich. Aber mal ehrlich: Eine herkömmliche Plastikflasche tut es auch.

Balkonpflanzen sollten vor dem Sommerurlaub in den Schatten gestellt werden. Sonst verdunstet zu viel Wasser.

© Victoria Maiwald/dpa

Pflanzen im Sommerurlaub: Von wegen Gießen - Bewässerung per Wollschnur einfach gemacht

Ein anderer, ziemlich kostengünstiger Trick ist die Bewässerung mit einer Wollschnur. Und das klappt so: Einfach ein Gefäß - das höher stehen muss als der Blumenkübel - mit Wasser und Wolle füllen und eine Wollschnur rausziehen und in den jeweiligen Blumenkübel drücken. So kann sich die zu bewässernde Pflanze je nach Bedarf Feuchtigkeit ziehen. 

Übrigens funktioniert dieser Trick auch mit mehreren Pflanzen gleichzeitig. Einfach die durstigen Pflanzen in einen Kreis um das Wasserbehältnis stellen und die Wolle wie eine Krake aus dem Gefäß in die Blumenkübel führen. 

Pflanzen, die viel Licht brauchen, sollten dabei unbedingt in Fensternähe platziert werden. Aber niemals direkt in die Hitze, da sonst zu viel Wasser verdunstet. Für ein bis zwei Wochen Sommerurlaub reichen hier zwei bis drei Liter Wasser pro Pflanze. 

Pflanzen im Sommerurlaub: Statt Wolle und Plastikflaschen - Pflanzen einfach in die Wanne oder ins Waschbecken stellen

Wer keine Wolle oder Plastikflaschen zur Hand hat, kann seine Zimmer- und Balkonpflanzen auch in die Wanne oder ins Waschbecken stellen. Dazu die Becken einfach ein paar Zentimeter hoch mit Wasser befüllen und die durstigen Blumen reinstellen. Wichtig: Die Pflanzen unbedingt ohne Übertopf ins Wasser geben, sonst kommt keine Feuchtigkeit zur Erde durch.

Rubriklistenbild: © RUHR24




August 04, 2020 at 11:37AM
https://ift.tt/33nHPwx

Auf Gießen verzichten: Wie Pflanzen im Urlaub ohne Wasser überleben - ruhr24.de

https://ift.tt/2YNGs7v
Pflanze

Bagikan Berita Ini

Related Posts :

0 Response to "Auf Gießen verzichten: Wie Pflanzen im Urlaub ohne Wasser überleben - ruhr24.de"

Post a Comment

Powered by Blogger.